Beschreibung: Biceps femoris / Zweiköpfiger Schenkelmuskel
Der Schenkelbeuger ist ein Bizeps, teilt sich also in zwei Muskelstränge. Beide beginnen am Kniegelenk, und zwar an dem Vorsprung, der an der Aussenseite zu fühlen ist. Der
längere Muskelstrang (das caput longum) zieht dann zum Becken (er ist also nicht am Oberschenkelknochen angewachsen!), wo er am Schambein angewachsen ist. Er zieht also den Unterschenkel zum Gesäss. Zusätzlich kann er das Bein nach aussen drehen. Gegenspieler:Der vierköpfige Schenkelstrecker (m. quadriceps femoris)Varietäten:Manchmal fehlt das caput breve. Die Drehbewegung muss dann vom caput longum allein ausgeführt werden. Im Bodybuilding hat das allerdings wenig Bedeutung.Versorgende Nerven:
N. tibialis (für den caput longum)
|
|